Mapa Música

Haben wir letztes drüber gesprochen, oder mit wem war es? Ich habe es sicherlich vergessen.
Ich habe bereits im Netz danach gesucht, bin aber noch nicht so fündig geworden. Vielleicht verät der Titel und das neue Thema ja schon einiges. Als Anstoß gilt vielleicht der Beitrag mit dem Tango ;)
Wir haben zwar schon dieses feine Bloginho hier, aber wie wäre es wenn wir Kraft unserer Wassersuppe eine geographische Karte hinzufügen, die die von uns geannten Musiken und Scalen lokalisiert? Man könnte versuchen zuminested in dem dichten europäischen Raum etwas Ordnung rein zu bekommen. Ich stelle mir das toll vor - desshalb hier mal eine kleine Skizze für phantasievolle. Ich freue mich aber schon auf eine Diskussion face-a-face :)

Até já.

Mapa-Musica
miradouro - 10. Mär, 00:29

réponse spontané

je croix que tu a trouvé une idée encroyable - une bonne idée :-) .. nein, aber mal mehr in that kind of mode that could gravamente react auf deinen vorschlag ...

spontan fiel mir natürlich wieder die stets erweiterungsfähige server-datenbanklösung ein, offen für immer neue einträge und stets aktuell abrufbar (oh, wenn ich mir vorstelle, diesen zusammenhangs-ausdruck auf multisprach hätte schreiben zu müssen).

ein stück musikwissenschaft - sei sie praktisch ("machen") - hält also einzug in unsere innere karte :-) ..

ich habe eine (oder zwei) interessante quellen für diese kartographische arbeit. wenn ich recht habe, kommst du zu mir, und wir arbeiten an deinem laptop dran? ich muß kochen - und früh auf arbeit am nächsten morgen, also halt dich fest, wir müssen sehr diszipliniert sein. mir fehlt etwas der ganze langweilige kram ;-) .. das programmieren und die theorie und so ;-) .. aber wir wollten ja zumindest das shtetl mal sauber bringen, das muß schon sein, damit wir ein neues lernen dürfen - dann ein echtes cigano - ein klassiker ist wohl .. so las ich, von den gypsy-roma "djelem, djelem", ich lese dir mal die übersetzung des textes vor.. hier zwei kleine eindrücke:



der hier vielleicht auch anders als "ganz klassisch gypsy" .. aber auch etwa, was wir langfristig in unser musikkennenlernen einbeziehen müssen.. auch eine art "eigenständigkeit" der europäisierung...



aber vielleicht nicht der klügste titel, unsere repertoire-landkarte ähnlich zu erweitern, ja, laß uns mal live sprechen .. ich hatte eben noch die frage im kopf, *wer * eigentlich volkslieder singt (eben auch in anderen sprachkulturen...) hmm... spannende themen .. ja, und gleich noch eine skalen-landkarte .. allerdings halte ich es wirklich für gut, kleine (volks-)liedchen parallel zu der karte zu lernen ... da wir allein mit den skalen immer weniger anfangen werden können (im sinne von liedgefühl erzeugen)... aber superplan, mann ... :-)

cigano - 11. Mär, 16:51

Und noch eins

Vielleicht mit besserer Qualität .. :)



und den zweiten des Amientes und der Kulisse wegen ? Worum habdelt es sich dabei ?



und noch eines - das akkordeon und die rhytmik sind hier fein gemacht :)


Aktuelle Beiträge

Ein Stift ist auch etwas...
miradouro - 19. Okt, 21:15
Frida - Burn it blue
Ich weiß, Du magst es nicht so, Benni ... darf ich...
miradouro - 2. Mai, 22:49
...
Ich traue mich gar nicht, zu fragen was der Text bedeutet....
miradouro - 2. Mai, 20:50
Silenzio d'Amuri
/// SILENZIO D'AMURI /// T'amai di quannu stavi...
cigano - 17. Mär, 21:13
About how to tune a piano...
miradouro - 22. Feb, 18:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6048 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Okt, 21:15

RSS Box

Denkend seit: 6048 Tagen.