Montag, 9. Februar 2009

Farra Fanfarra

Ist das nicht toll?
Tja, ich schwelge in endlosen Erinnerungen an meine Zeit dort unten und die Straßen die voller Musik. Das die Musik den Weg auf die Straße findet - das wünsche ich mir :)
Es soll ja nur eine kleine Anregung sein - unseren eigenen Schweinehund zu überwinden und und und .. nun ja - vamos ver - lassen wir es gedeihen..



Und weils so schöne war - gleich die Brüder - KUMPANIA ALGAZARRA

Chez Babylone

Nein, es soll kein neues Esperanto werden - eher eine art 'Misturanto' oder 'Puzzelanto'. Ich werde es mir nicht nehmen lassen das Wort aus welcher Sprache auch immer zu benutzen, dass mir in dem Moment des Schreibens am besten passt - auch, oder gerade in diesem Blog. Ich werde keine kosten scheuen wollen, den sinn im Fremden zu verstehen ..

Ich denke die Möglichkeiten sind so unendlich viel größer, wenn man diese Mixtur zulässt ohne dabei zu übertreiben.
Soll doch jeder in seiner Lieblingssprache schreiben und lesen.
Die Grenzen und Möglichkeiten der einzelnen Sprachen sind nicht schon genug ausgelotet worden? Etwas ernüchternd, wenn man feststellt, dass man in einer fremden Sprache bald immernur die gleichen Wörter benutzt.

"Die Sprache, die im Jahre 100 v. Chr. in Rom gesprochen wurde, hat man bis ins Jahr 200 siebzig mal an die nächste Generation weitergegeben. Jede Generation glaubte selbstverständlich die Sprache ihrer Eltern zu übernehmen - und doch bezeichnen wir die Sprache der ersten Generation als Lateinisch und die der siebzigsten Generation als Italienisch."
Rainer Schlösser: Die Romaischen Sprachen, 2001

Hat sich nicht diese Sprache immerwieder ihrer Zeit mit ihren Gedanken und Menschen angepasst? Natürlich bin ich kein besonderer Freund dessen, was wir Informatiker mit dem Deutschen machen, aber es hat mich etwas bgehärtet bezüglich solch Crimen .. und auf der anderen Seite vielleicht sensibel gemacht, wo die möglichkeiten liegen.

Ich liebe es, die Zeichen anderer Schriften in den Text zu holen. Die deutsche Schriftsprache - und die englische übertrifft sie dabei leider noch - verhällt sich Kalligraphisch sehr beschränkt. Ein paar ø,ç, å, ñ, etc täten ihr da schön gut. Aber dabei sind es diese bestimmten Zeichen, die mir die Fremde herholen in meinen Text und mich gleichzeitig in die Fremde reisen lassen.


Então, déjanos parler in different llenguas


PS: Ich bin etwas sehr gespannt, was den sotaque (Akzent) angeht ..

Marian Mexicanu

OK, das Video habe wir schon versucht anzusehen und vielleicht hat es ja schon Kultstatus erreicht - uhhh - ich höre es grade ;)
Daher hier noch einmal die publicação de ganzen.

Layout

Da ist es also nun - das neue und allerdins erste Layout - das gibt der ganzen geschichte einen besonderen Zauber - ich bitte um konstuktive Kritik und werde mich in den kommenden Wochen weiter mit CSS auseinandersetzen sodass hoffentlich noch mehr zu erwarten ist.
Das Bild ist übrigens in Èvora in einer Assosiação entstanden. Es ist der Hammer was diese Burschen für Paläste befeiern. Ich denke er hat früher einmal einer Salazar-nahen Familie gehört. Leider habe ich an dem Abend nicht noch mehr Bilder gemacht - einfach zu schade ..

ABER: hier im Nachinein kann man ja noch mehr Bilder hinstellen, damit es irgendwann richtig schwierig wird, sich für eines zu entscheiden - harharhar







Aktuelle Beiträge

Ein Stift ist auch etwas...
miradouro - 19. Okt, 21:15
Frida - Burn it blue
Ich weiß, Du magst es nicht so, Benni ... darf ich...
miradouro - 2. Mai, 22:49
...
Ich traue mich gar nicht, zu fragen was der Text bedeutet....
miradouro - 2. Mai, 20:50
Silenzio d'Amuri
/// SILENZIO D'AMURI /// T'amai di quannu stavi...
cigano - 17. Mär, 21:13
About how to tune a piano...
miradouro - 22. Feb, 18:04

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6048 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Okt, 21:15

RSS Box

Denkend seit: 6048 Tagen.